Datenschutzerklärung der Lebenshilfe Prignitz e.V.
Seitenbetreiber / Inhaltlich Verantwortlicher
Wir danken Ihnen für Ihren Besuch auf unser Webseite und für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte ist uns ein wichtiges Anliegen und Sie können sicher sein, dass wir mit Ihren Daten verantwortungsbewusst und vertrauenswürdig umgehen.
Name und Anschrift der verantwortlichen Stelle bei Fragen:
Lebenshilfe Prignitz e. V.
Hirtenweg 8
19322 Wittenberge
vertreten durch: Tom Buchholz
(Geschäftsführer / Handlungsbevollmächtigter)
Kontakt:
03877/952919
datenschutz@lebenshilfe-prignitz.de
Datenschutzbeauftragte:
Nachfolgend die Angaben zu unserer Datenschutzbeauftragten Frau Sylvana Schreiber, die Sie per E-Mail oder Anfrage über ein Kontaktformular wie folgt erreichen können:
Datenschutz- und Sicherheitsberatung
Sylvana Schreiber
Datenschutzbeauftragte – DSB-TÜV
Datenschutzauditorin – TÜV
Hopfenstraße 25
19348 Perleberg
Webseite: https://www.externedatenschutzbeauftragte.de
Kontakt: https://www.externedatenschutzbeauftragte.de/kontaktdatenschutzbeauftragter/
E-Mail: dsb@externedatenschutzbeauftragte.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit – bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz – gern direkt an den oben genannten Kontakt zum Datenschutzbeauftragten wenden.
Einleitung
Die Nutzung der Webseite der Lebenshilfe Prignitz e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unser Webseite in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Zum Beispiel wenn Sie via Kontaktformular mit uns in Kontakt treten. Hier fragt das System Sie nach Ihrem Namen, dem Betreff, Ihrer E-Mail sowie der Nachricht Ihrer Anfrage um eine sinnvolle und unproblemematische Kontaktaufnahme zu gewährleisten. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell die Einwilligung der betroffenen Person ein.
Im Übrigen erfolgt auch keine Übermittlung Ihrer Daten in Drittstaaten; eine solche ist auch nicht geplant.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, die an uns übermittelt werden (z.B. via E-Mail-Anfrage), beispielsweise des Namens, der E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt im Einklang mit den Erfordernissen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Außerdem werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die Lebenshilfe Prignitz e.V. hat Maßnahmen ergriffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Trotzdem weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Deshalb steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Webseite Lebenshilfe Prignitz e.V. erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Folgende Daten werden weiterhin erhoben:
- IP-Adresse in anonymisierter Form (in Serverlogs)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob erfolgreich abgerufen wurde
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers- und Betriebssystems und Versionen
- Webseite von der aus der Zugriff erfolgte
- Name Ihres Internet Providers
Weiterhin erfasst werden können, die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt, die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht unsere Webseite keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Lebenshilfe Prignitz e.V. daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in der Seite zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Rechte der betroffenen Person
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir trotz aller Sorgfalt nicht korrekt gehandelt und/ oder Ihre personenbezogenen Daten nicht sachgemäß oder unberechtigt verarbeitet haben, bitten wir Sie um einen entsprechenden sachlichen Hinweis oder eine Beschwerde an unsere Datenschutzbeauftragte. Unabhängig davon haben Sie als Betroffener das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Stand: Januar 2025